Skip to main content

Full text of "Meine Ruh"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



IXi e X n e 2^ u I? 



Carmen ^Splba. 



ZDelttpetst^eit. 




Veriaq von Tlte^anber Suncfei 
^885. 



U)clttpctsf?ett 



Carmen ^p!ba. 




Perlag »on THeganbev Uundct, 

Kinigl. tiofhai.ljSiMi!. 
^885. 



2(ne Hechte vorbehalten« 




:irttftalf«trßt|ßttftni»» 



Seite 

Pie (frage \ 

Sumpfiteb 5 

(Eine gan3 mne Ka^engefd?id?te 7 

Per pi^onograpfi 8 

Daterlanbsitebe 8 

Vanitas vanitatum 9 

(5reife ^o 

Heoolution .••... \\ 

^5 giebt fd?tDäd?Itd?e IRagen ^2 

(fatall \2 

2IIte £iebe \3 

Pas Kinb ber geit ^^ 

IDarum ift ie'mwanb ^5 

(Ein IPunber ^5 

(Erbbeben ^6 

Des lüetbes Sd?8ne ^7 

Pie Schlauen (teilen ^7 



Seite 

Pas inifropl^on \7 

2ln bie (fliegen \e 

Vn flagP \9 

(Eleftrifc^cs £td?t 20 

£aicn 20 

(Efeip Du Pid? uor IPunbeu 2^ 

5d?opcnt|auer 22 

(Srogmutl^ ■ . . 23 

Z^v flagtl 23 

Die (frauen aller £änber »2^ 

©lympifd? 2^ 

2ln bie pfiUiiier 25 

IDcr voat bie Sd^onfte 26 

Pie Kinber reißen 26 

Ira Diei 26 

Briefe 27 

H?ie iffs, bag ber r»on £eiben 28 

Per Sybarit 29 

Derfäumnig 30 

Pu fannft nun nidjt mel^r 30 

Halbgötter 3^ 

midi hänffs 32 

Sd^aummein's (Seifter 33 

Untjerantmortlid? 33 

So grog iji Peine (Eitelfeit 3^^ 

Pes rtädjften fetaler , 35 

Ciebesbrief 35 

«Erniebrigt 3.6 

3eber wiü 3eben betrügen 36 

IRein (freunb, es graufet Pir 37 

Blinb 37 

IDein, XPetb unb (Sefang 38 

ZTüdjtern 38 



^ VII ^ 

Seite 

Du mugt 3u feiner Stunbe tjergeffen 39 

Die ZTarrenfappen bergen 39 

(Ein Bacdjanal ^0 

Um IRenfdjen 3U flubiren ^7 

HaxjatUac an ZTobiling * ^^8 

Pein (freunb nnb Dein (5en?tf[en ^8 

3m 53aIIfaaI . ^9 

Du VDiü^ nidfi fdjeinen ^9 

Porpd^t 50 

Deine Codjter foü ben IRännern 50 

2In bie lüge 5^ 

Stabtieben 52 

Die (Ef^e mug man als Kunji 52 

^erbjijeitlofen 53 

Die (freunbinnen 5^ 

Die grasiöfe Jrau 5^^ 

Solang J>n mid? liebtefl 55 

Das §n?erc^fett 55 

IDenn reblic^ Vrx Didj 56 

Der IRenfc^ 3eigt 2(nbern 56 

(Jlattertjaft 56 

^üir ein, was tjon ben 2(nbern 57 

Der pfjilofoptj 58 

3n unfrer IDunbermelt ba giebt 59 

IPie fommt's 59 

IDeil 3^^^ «idjt tjelfen fönnet 60 

Was fann idj bafür 60 

(5an3 of^ne Strafe ift ja Keiner 60 

Sdiabel 6^ 

Du fränfji um leumunb 63 

53efc^n)er' Did? nidjt 63 

(Sroge HTänner müjfen fleine Ceute 63 

Der Kritifer Unnt Wexfe 63 



^ vin ^ 

Seite 

(Sefdjmarf ijlt angeboren 6i^ 

3otjannes ber Q^äufer 6^ 

IDas in Stäbten für (5efc^tdjten 66 

IDenn Du am gorn 66 

Per feinen IDiöen Ijat 67 

Damit ber IHcnfd? 67 

^aft3 67 



Die ^va(^s. 



VOax einp öie Prinjeflin im großen 3 

3m Ijimmlifcfien Keid] öet Hlitte, 

3tuf £ir&eii tl;at es üjr Keine gleid; 

3In IPeistieit wnb cm Sitfe. 

Senil ititc (ßc6ttnfeii ipareit fo tief, 

31 US meilentiefem 5diad]t, 

llnö tDos |ie badjtc, n>enn (ie fdflief, 

lüar buntcl roie bie Xtad^t. 



gum Sdjreiben Ijatte (ie gar nidit S^'^f 
€5 tlaiib mit gefpaniiiem C!)I]te 
^eftäiibig ein ttlan barine bereit, 
2nit Cufdfe unb fpi^igem Koljrc. 
Unb tpeil |ie ben 5litter neraditet fel}t, 
So [icß auf ilfrc (Seifänber 
(ßeban!en fie malen rings um jtdt iiet, 
!Im jierlidijlcn aHe öic Hänber. 



^ 2 ^ 

Unb toex [\di bann lief sunt Staube gebüJt, 
Ven Saum iB^res Kfeiöes 3U füffen, 
Der ging oott Irinnen entsürft, begfüJt, 
€in XPörtd^en im 5Iug^ 3u n?ijfen. 
3um Spred^en Ijatte jle aud^ nid^t geit, 
Dodt oon öem J^ofe Me Damen, 
Die beuteten auf eine Stelle am Kfeib, 
XPenn öie ^(uöiensen famen. 



Die Dorneljmen durften von Dorne ab 
mit Surfen (ßeöanfen fid^ pflürfen, 
Den fleinen (ßefanbten unö J^öflingen gab 
Sie ein lüort von feem gnäbigen Surfen; 
Das Surgr>erlie§ iljrer ärmel wav 
Svx prinsen nur oon (ßeblüte, 
Unö was ilit J^äfsd^en umfd^miegte gar 
5ür öie Könige feltener (ßüte. 



Unb tt)er mit feem Surfe 3U wanöern geujagt, 

Der u>arö auf öer Stelle geföpft, 

Unö tt)er ein XDörtd^en oerfeB^rt gefagt, 

(ßefd^unben unfe aufgefnöpft. 

Der Did^ter, öer fie mit Cobgefang 

(ßefeiert, erl|ieft ein Ztirfen, 

Unb als Se[ot)nung lieg fürs ober lang 

3B|rer XDorte eins jte ifjm fd^irfen. 



k. 



^ 5 ir 

2luf bex inneren (ßürtelfeite, 
Zlux einem foHte öereinjl befannt 
Sie lüeröen, bem, öen jte freite. 
Vodi biefen (Einen 3u finöen u>ar 
Vas Seöenfen öes gansen tanbes, 
Sie rpollte in 2(ßem iB^n gani nnb gar 
Sid^ gUidl an Kraft öes Derftanöes. 



Tldil Keiner Ijatte öie J^öB^e erreid^t, 

XPie fie felbjl unö iB^re (ßefanbten, 

Das 2(uge r>oII tEBjränen, bie Wange gebleid^t, 

Seim erjlen SliJe erfannten. 

Vodi enMid^, enMid^ u>urö' er entöerft, 

Der oor Denfen ferne geblieben, 

€r tt>ar wie fie felber mit XPeisBjeit beöecft, 

Von (Dben bis Unten befdjricben. 



(ßrogartig toar ber 2(ugenbIiJ, 

2tfs Doreinanber fie Jtanben, 

XPortlos, benn bei bem erften Slirf, 

Da Blatten fie fid^ oerjtanben. 

Unb fditt>eigenb fd^aute bes J^ofes Kreis 

Das nie erBjoffte fireignig, 

XPie fid^ aller XPeisB^eit Krone unb preis 

(ßefunben in oölliger Sd^toeignig. 

\* 



So fa§ in Pcrfunfcnl^dt xvodimlanq, 

Vas iiodt beseligte Srautpaar, 

Unb bex J^of ringsum vov Scforgnig bang, 

Wenn €xnes 21tt^mcn 3U laut u>ar. 

Va nal|te bem prins^n mit Südlingen tief, 

Znit unnadjal^mlidjcr Sd^toingung, 

Sein J^ofmarfd^afl: „TXlexn (ßea>iffen fdjlicf, 

3d? mal^nte nidit an bk SeWngungl" 



Xladibem er öiefes gefprodjen, toar 

(Er lüieber perflüdjtigt, serftoben, 

Vodi t^atte öer prins fd?on ernji unb flar 

Sum Heben bie Stimme erl^oben: 

„3d? I^abe gefd^tDoren nur Sie 3U frei'n, 

Sie mir löjt eine einsige 5rage." 

Unb freubig nidenb fd^auf ^Ifles örein, 

7lm größten ber großen (Eage. 



€rji fdjtoieg er nod? eine Heine S^i% 
€5 riefelten ^Inbadjtsfd^auer, 
Sann fprad? er feierlid? laut: „Was ift 
Woiil I^inter ber großen ZHauer?" 
Tlls I^ätte ein Slife unb Sonnerfdjiag 
Sas Heidi ber mitte serjiöret, 
So jianben Tille fo bleidj, fo sag, 
Da jte Unerliortes gel|öret. 



n 



Sie prinsefjtn fiel in (Diirxmadit \oqkxdi, 
Da begann ein Xüütt^en, ein Coben: 
Znit foldjer S^aqe in unferem Heid? 
3)ie Slume öes Cags 3U erproben! 
(ßefränft, oerlefet iji il|r sarter Sinn, 
Sie Sanbe öer ßebe serriffen, 
3)enn lieber jiürbe bie Königin, 
Tlls oerbotene Dinge 3U lüiffenl 



Unb traurig reijie er lüieber fort, 

5aji toar in (ßefal|r nodi fein £eben, 

Dod? in il|rem ©ärtel bas lefete XDort 

^at pe nun Keinem gegeben. 

Sie I^at fidj t^eintlidj feitbem gefragt, 

Was Ijinter ber großen ZTlauer, 

J^at nie meE|r Sprüdje ber Xüeisl^eit gefagt, 

Drob trug man bie Canbestrauer. 



SumpfHcb. 

iäl\menb, fd^toül unb bleiern 
gieBi'n bie £üfte Ijer, 
Cief in Xtebeifcfjleiern 
Sdjiäft öer Düfte ZHeer. 



-^ 6 ^ 

Znüb' bcr Hdtcr bdmmcrt 
Uebex'm Sattelfnauf, 
TXlaites Ceben Ijämmert 
Tlns öcr Stabt Ijcrauf. 

3^&^r Sdiaü ijl öurnpftg, 
XDic burd? falte (ßruft, 
3ö&^r XDinöt^aud? fumpftg, 
Wüitt bnxdi alte Cuft. 

Könntejt ^u oerbüffeln, 
rDürb'ft in fetter Haft 
Xüol^Kg Sumpfluft fdinuffeln, 
Cief im ^Satt ZHoraft^ 

Xüürb'jt ben «Eirgeis ful^Ien, 
3e&em 5^inb oerseü^'n. 
Vidi bei Srübern fuljlen, 
5roI| vereint, im 5rei'n. 

Sraudjtejl nie 3U lädjeln, 
Spräd^ej! nie ein IDort, 
Könntej! frieMidj fädjelti 
Cäffge 5K^g^" fort. 



4 7^ 



€ine (^an^ neue Ka^engcfd?id?te. 

£5 I^atten dnji brd Kafeen 
€in neues ZHäusd^cn eriDifdit, 
Hub liab^n jtdj's gegenfdtig 
gum Sd^maufe aufgctifd^t. 



Sod? u>ie jte's fein serftürfelt, 
(5efreffen mit ^aut unb Siaax, 
Va fiefs il^nen ein, lüie nieblid? 
Unb artig bas 2T[äusIein xx>av. 



Vas arme gefreffene ZHäusIein! 

Sie t^atten's gar nid^t bebadit, 

3>a§ es Hein u>ar unb nett, unb nun I^ätten 

Sie gern es lebenbig gemadjt. 



Sie Ijaben mit 5Iötenjiimme 
Darüber gemeint nnb miaut, 
(ßesanft unö geftritten unb enMidj 
€5 red^t bet^aglidj ©erbaut. 



^ 8 ^ 



Der ptjonograptj. 

(Befang nnb Heben fängt man auf, 
Znit Stimmfafl unb im Con, 
Unb trägt fie, für bte fitoigfeit, 
Tlls Ceicrmann baoon. 



Seg lücrbcn unfre Kinber bann 
Unb Kinbesfinber frot^, 
Sebauernb, ba§ ben pB|onograpB| 
Ztidjt braudjte Kifero» 



At Catilinam fdjimpft' er nod? 

3n ridjttgem Catein, 

2tun bläut man bas, mit Tldi nnb Utadi, 

3« falfdjem Confafl ein! 



Paterlanbsliebe ein ZTIantel ift, 
3>er oiele fillen im Umfang mißt, 
•2Iuf ba% man ^öcfer barunter oerjiecfe 
Unb Cumpen unb Slögen bamit bebecfe. 



^ 9 ^ 



Vanitas vanitatum. 

Die licbc, alte, präd^fge Sonne 
Soll 2lett^er fein unb (5afe, 
€in XDeifer liat bas iiingjl gefel^'n 
Znit feinem großen (ßlafe. 



Ztodi weniger als SIütI|enjiäubcf?en, 
J^ält jte bie Welt sufammen, 
Unb fpenbet Ceben, 5örbenfdjimmer, 
Znit it^ren nid^t'gen glömmen. 



Pon £eud?tga5 werben wir gefd^affen, 
(5efäl|rt, regiert, erl|alten, 
Wesiialb ber Znenfdjen Solibität 
Oerflüdjtigt unb serfpaften. 



Unb aü \iix Xüer! ijl eitel «länsen, 
(ßeflfadre unb fieblafe, 
3nt Keinen Qirn ein tt)ogen, brennen 
3>erfelben leidsten (ßafe. 



4 HO ^ 



(Brcife. 

Die gelben Sparen im Sauer, 

Die fangen einjt überlaut 

TXlandi Stänbdjen unb mand? Crufelieb, 

Unb liabm ftcf? fdjmadjtenb befd^aut. 



Sie n>aren fo eiferfücfjtig 

2luf il|rer XDeibcfjen Creu', 

€in Sängerfrieg voax'Sf ein Curnieren, 

€in Kämpfen unb ein (ßefdjrei. 

2tun leben fie gänslidj in STckben, 
platonifd?, unb fingen nidjt mel^r, 
Sie t^üpfen unb picfen gefüt^Uos, 
Tlls rut^ige Sürger umE|er. 

2fyc fetten (Canarienoögel 
J^abt ßeben unb Singen unb Streit 
Oergeffen, oerfreffen, n^as fd^eert €ud? 
3>ie braufenbe ^rüf^Kngsseit! 



^ u ^ 



Hepolution. 

ZTatur treibt focben politif, 
Vas iji ein Tlediicn nnb Wixiikn, 
(Ein Ferren utib Haufen unb eine S^ntli 
Pon aufgebraujten (5efüI^Ien, 



Unb in ber großen Heoolution 
3P meiner XDinb Dictator, 
€r reißt bie gatise tt)clt mit fort, 
tt)er I:|emmt ben Agitator? — 



Ben peöantifcfjen Hegen lüirbelt er auf, 
Ä)ifl alles 2llte sertrümmern, 
(Db Ströme fdjwellen unb Siäbie oerget^'n, 
Was voirVs öen (5ett)altigen fümmerni 



Vodi in bem (ßettJÜl^Ie bleibt felfenfej! 
Der 2lberglauben nod? [teilen, 
Hnb n^urseltief t^aften im Hntergrunb 
Die alten, roffgen 3^^^"- 



^ \2 ^ 

€5 qkbi fdjiüädilidje TXlaqen, 
Sie Danfbarfdt nidjt t)crtragen, 
Drum benUn an ben jte mit Xüiberjlrcben, 
Ser il|nen fo 'fdjiücrc Spcife gegeben. 



iJatal! 

Das JEjers? — öas iji ein €feldjen, 
€5 t^at 3tt)ei lange ©t^ren, 
€in eigenjtnnig, jiorrig Ding, 
§um £ajitl|ier auserforen. 



(£5 trägt fein ewig Kreus baB^er 
Hnb fcfjüttelt ftcf? unb jhräubet 
Sidi \eiit, mb läuft bann allsufdjnell, 
Pon Sdjiägen fajt betäubet. 



€in bicfes S^Udien iiat es aud?, 
Sonji trüg's nidjt fo t>iel J^iebe, 
Unb ttjenn's am aUerbümmfien ijt, 
^at's eine große ßebe. 



^ \3 ^ 



2llte Ctebe. 

W'xv I|abcn gefämpft, gcfeufst, gefdimoHt, 
(ßc]aucf?3t bd (Eag unb Ztad^t, 
Ä)ir Ijaben öcr göttlid^cn Gebe gegrollt, 
Sie uns fo franf gemadjt. 



2ldjl u>ären wiv bodt fo fromm nnb gut, 
IDie's ftel|t in Ijeirger 5d?rift! 
Tldil xx>även tx>\x nxdit von 5IöifcI? unb Slut, 
Hub nid?t fo füg bas (ßift! 



IDas nal^men 3um Klofter n?ir nicfjt feie 5I»cl?t 
3n XDüjleneinfamfeit? 
Uns Iiätte bas haften, ber (ßeigel IDud^t 
(Bereinigt unb befreit! 



IDir fünbigten — adil — fo munberfd^ön, 
Unb bann Cebrool^I! — als w\v 
TXadi stoansig 3^^^*^^" ^^^ loiebergefet^'n — 
2lffetifdj rourb' es mir! 



^ l^ ^ 



Das Kinb ber geit. 

Die 2kt ob Vcxi>exbn\^ fcfjreict, 
Die 2k^ Q^il^ in «»'gern texb iixn, 
2ld? t>er3eiE|ctI adj vexicxli^t, 
Va^ \d\ Qan^ dn Kinb bex S^xt bin! 



(Erofe ber Caut^cit oicicr £E|rijicn, 
Crofe bem Cujus, Canb unb Sd^toinbel, 
Crofe ben fcfjlimmen 2til|ilijien; 
pctroleuren, TXloxbgepnbel, 

XDag' idj bod?, mid? 3U ergöfeen 
2ln bem oicien, lüilben (Erdben, 
2ln ben fünbt^aft fd^önen 5^fe^", 
2ln bem uncrl|örten Sdjrcibcn, 

Tln ben fül^nen ZTlelobien, 
Kurs, an allem 5r«mben, Xteuen, 
iüie (ßebanfen jagenb sielten, 
Znu§ id? immer mid? erfreuen. 

Kein ergreifendes Camento 
Kann id^ nodj patl|etifdj fäufeln, 
Urxb ob bröl^nenbem ZHemento 
Wm fxdi mir bie ßppe !räufeln. 



Venu, ba^ xdi bem Cob Qewexliet, 
Sditedi midi nidjt; id? qeiie gern I^in, 

Sag idj Icben5 fo mobcrn bin! 



IParum ift bie Cdntoanb crjt fd^ön, bxc QebUxdtt ip? 
XDarum ijt oornct^m bic iürft, u>enn jtc feidjt iji? 
Ä)arum ijt bas tt)eib crjt bcrüdenb, tocnn's kidjt ip? 
IDarum ocriiert (ßroßes an Wettli, xoenn's er* 

rcidjt ijt? 



(Ein tPunbcr. 

JTTan Ijat in frftl^cr 3ugenö 
So Oiefes midj qeUiitt, 
Das jtd^ in rdfcn 3al^rcn 
21l5 rid^tig nid^t bcroäE|rt. 



So mu§t* idj immer I^ören 
Vks: (Eins unb (Eins madjt gtod, 
Unb bag bas unumjiöglid?, 
Wk Xlx(iit^ im t^ben [ej, 



Sexibem liaV xdi gefunden — 
Xüie oft — bai «ott mir Ijdf , 
Da§ bicfcs fclbji jtdj änbert; 
Senn Cins mit fiins madjt €IfI 



(Erbbeben. 

© fd?üttlc Didj, «rbc, 
Unb ladie Vidi fatt, 
tt)ic elcnb öic ZHcnfdjen 
Sidj I^affeti, ipie matt! 

tobe, Du (Erbe, 
Daß Wittes erbröl^nt, 
Sis mcnfdjlidjcs Streiten 
Du grimmig oerl^öl^nt! 

tüanfe, Du €rbe, 
Hnö gäl|ne ba^vi, 
Wie trunfene Cräumer 
3n feiiger Hul|'! 

® bonnere, €rbe, 
€in bräuenb ©ebot. 
Den Ztiebrigen gagen, 
Den 5^i9^" ben (EoM 



^ \7 ^ 

(D fdin>eigc nur, €r&e, 
Du sürnej! nie xedit, 
Drum jtnb Deine Kinber 
€m ^ammcxge^dtUiitl 



Des Weibes Scfjöne, öes ZTlannes Kraft 
€nt3un&en Gebesleibenfdiaft, 
Des fleinen (5ottes pfeile l^aben 
(ßar nidjts 3U fct?affen mit (5eiftesgaben. 



Die Sdjiauen jtellen jtd? gutmütl^ig, 

Die Sanften, pt^Iegmatifd^en Ijeißblütig, 

Der Sefdiränfte I^eißt ungern nur gutig, 

Die benpliferbefug Ijaben, bie n>onen'st>erfdjtt)eigen. 

Die feinen bejtfeen, bie möd^ten il^n seigen. 



Das Mfroptjon. 

ZTTit biefem 3"Prwmente Ijört 

Das (ßras man ujad^fen laut, 

Urxb xx>ic bk TXadit bem Cage fcf?n>ört, 

Sie iiaV it^n nidjt gefdjaut, 

2 



^ ^8 ^ 

Unb wk bk S^kge jiarf marfdjirt, 
als wät's ein (ßrcnabier, 
Unb u>cnn ber 5IoI^ im- (Dlit txiUxxt, 
7ÜS fang' er am Klarier. 

Unb jebes faifcfje ßcbcsiüort, 
Das in ein ^ers gel^audjt, 
Sas, rafd? IiinfIutB|en&, über Sorb 
2lus allen abern taucfjt. 

3)as 3"ji^ii^^"t iP inbiscret; 
7ÜS tväv es ein £afei 
2tn Deiner Cl^ür, ber laufcfjenb fielet, 
Vidi liefert bem (ßefcfjrei. 



2ln bie fliegen« 

Kein gtoeifel an €urem Hecfjt, 
auf aflem 3U fpasieren, 
Xüas fdiön, lüas rein, loas fcfjlecfjt, 
(ßleidj griinblidi 3U befdjmieren. 

IDenn's €udi Dergnügen mad?t, 
Kann Keiner (Eudj t>erl|in&ern, 
Hub (Eure groge ZlTad^t 
Hid?t bämpfen, nidjt oerminbern. 



^iiv feib ja ancrfannt, 
Unb überaß empfangen, 
tOenn 3tjr €ud^ aud^ oerbrannt, 
Unb auf öen €eim gegangen. 

TXian voeiixt fid? nid^t einmal, 
IPenn 3^^^ i" großen Sd^aaren, 
TXian iiat ja feine Walil 
Unb fann fid^ nid^t permal^ren. 

TXian jagt €ud? oom (ßefidjt, 
Sudjt (Eure Spur 3U [dienern, 
Permirft ein Ceibgerid^t, 
Kann aud? ein Kleiö erneuern, 

Vas Serbe u>ir5 gepufet, 
Vas (Blatte fd^ön gerieben, 
Vodi partes bleibt befd^mufet, 
Von (Eurer J^anb befdjrieben. 



Du flagfl 3U jeber S^i\i, 
Wie dcnb bie ZHenfdjtjeit ifl, 
Sieipeil Vn gans oergißt, 
XDie fd?ix)äd?Iid? Vn felber biji. 



^ 20 g- 



€Ieftrifd?es Ctd?t. 

Cnttäufd^ung ift bas cleftrifd^c ßcfjt, 
Set tDcId^cm öic 3öufioncn 
3)c5 ^anien Ccbßns Du Sir bcfd^auft, 
Uxib Keine mag man ocrfd^oncn. 



Da iperben jte ^He fo töbtlid^ bUid\, 
(ßefpcnftifd) gcfd^minft unb fränflid), 
Du finbefl bann Mcfc (ßefeHfd^aft bocfj 
€in gan5 flein iDcnig bebcnfßd^. 



Set biefem Ctd^te befel^en, fannfl 
Du nid^t Did) mit il^nen bef äffen; 
Du mad^ft ein l^öflid^es Compliment 
Unb Ijafl jte eilenb entlaffen. 



Caten. 



€in (ßebid^t an jebem Cage! 
?(örf idj von 2lnnetten preifen. 
€in (ßebidjtl fte l^atte ftd^er 
3I)rer seltne auf5uu>eifen! 



(Ein ßMditl fo migt, bie Vxditex 
itoven, ^uiikn, atl^mcn Heime, 
TXnv ans Porjtcfjt unb sur Stärfung 
Knirfen jte bie fd^ipad^en Keime. 

21II' ttjr ujogenb, rajllos Senfen 

3jl ein unaufEjörlid? ^eöfelj'n, 

Unb bie anbern €eute miffen 

(5ar nid?t, bag fte jlets ZlTobeö flel)'n, 

(Ein (ßebid^t! 3tjr tl^ut t>ern>unbert, 
Sielet bie Srauen ob bem Settel, 
Unb oeröd^tlid? toirft ber Sid^ter 
5ort, 3um Uelixid\t, aW bie gettel! 

(Ein (ßebid^t am Cage! bräd^te 
3eber Sufcf? nur eine Srüttje, 
fragtet il^r, ob franf bas (Erbreid), 
IPo ber pflanse Saft unb (ßüte? 



€felft Su Did^ t>or lüunben, 
So bleibe bei ben (ßefunben, 
Ztur tlivC nidit bann fo toet^Ieibig, 
ms lüärfi attein Du mitleibig. 



^ 22 ^ 

Sdjopentjauer. 

Sd^openl^aucrl (ßrogpropl^ctc! 
Sk^' We Sdiaax^n Seiner Creuen, 
Wie, mit brünjHgem (ßebete, 
Sie Dir exvig palmen jireuen. 

Vn toarfl Cl^aron, ®u bifl Cetl^e, 
®u fannjl n>anbeln nnb erneuen; — 
Dag Dein XDort nid^t leidet oeripel^te, 
Seinal^' bürft' es nun Did^ reuen. 

Sd^openl^auer! nod^ im (Stabe 
ZHußt Du Deiner Sdjüler ladjen, 
lüie fte Deine (ßeijlesl^abe 
Sxdi perfel^rt 3U eigen mad^en, 
IDie fd^on ipeisfagt jeber Knabe 
Söfer XDelt ^ufammenfrad^en, -^ 
Kaum entfd^Iafen, Unglüdsrabe, 
ZHugt als 5tafee Du ermad^enl 

2Iber n?ie nur ujürb'ji Du tragen, 
Dag öie fo oertjagten ^J^ciuen 
Did^ auf ber chaise longue befragen, 
init Dir in ben Spiegel fd^auen, 
2lnbeter mit XDeisI^eit plagen, 
3m Salon Did^ n?ieberfauen, 
Heber IDeltoerberbnig Hagen, 
Znit parerga um fidj I^auen! 



■^ 23 ^ 



(Bro^mutlj. 

tDie iia\t V\x ftcts, mein 5rßun5, 
Vas lieben Vit verleibet, 
Znicfj um mein (ßlürflid^fein 
Unb €eben5[uß beneibet! 

Zinn bin idi Vit cntrüdEt, 
Pergcffen, abgefd^ieben, 
Xlidit tvänit mein (ßlüd Vidi mel^r, 
Scfjlaf ®u, gleicf? mir, in 5ri^ben. 

Vodi märe Viv pieEeid^t 
Vas €eben leib nodi immer: 
2timm meinen £eid?enflein, 
Uni> idi Dein u>arme5 Zimmer! 



3^t Hagt: lüenn man bod? nidjt fd^einen moöte! 
XDär's fdjöner, n>enn man jtdj entl^üllen foöte? 
Ztur ZHarmorgötter seigen narft nod? feine flögen, 
Unb nur in Sudlern bleiben (Erbenföl^ne (ßrößen* 






Die 5i^öucn aller Cänber, 

Die lieben 5Ktter unb Sänber, 

Vodi lieben bie ZlTänner in jebem €an5 

Vidmeiit nodi bas SIecfj unb ein Stürfd^en 33anb. 



lt)er jtd^ n?iE für göttlid) iialten, 
Ztimmt 6ie ßebe sunt paniere, 
Unb, bel^errfd^t von Urgetoalten, 
(ßlaubt er P0I5, bag er regiere. 



IPer, um beffer 3U gefallen, 
Crad^tet, ba% er fdjön fidj jiere, 
IDeffen Seufser tönenb I^aEen, 
J)ag er Hutj' unb (ßlürf oerliere. 



Unb bei monbfd^einfügen Ztäd^ten, 
SteHbidjein, im Kampf, Curniere, 
Dielbefungnen Ciebesmädjten, 
(ßleid^t er jebem, — jebem Cl^iere! 



■» 25 «■ 

TXn bk pt?ilijler. 

^fy: lieben, guten 2ler3te, 
Sie S^nqen <Eud^ befcf^aut, 
Va% nur por metner Kranfl)ett 
£5 ntcfjt ju fel^r (£\xdi graut! 

Symptome jtnb: Vflan reöet 
Unb fd^reibt aud? nnb erfann, 
Sialb fomnambül, iiälb flebernb, 
Was man nidtt laffen fann. 

Vodi ^iiv geleierten 2ler3te, 
2k^ tt)i6^ ^Ci^n unb exiäiilt, 
lüarum man bas erfunben 
Unb biefes XDort gevoätilt 

3Ier I)abt fd^on oft bem Kranfen 
Setjr guten Hatl^ ertt^eilt, 
5a|i tjättet 3Ejr itjn gänslid^ 
Pon feiner XDixtli gel^eilt. 

Vodi adjl bie Sid^teritis, 
Sie fpottet (Eurer Kraft 
Unb (Eurer ZTlifroffope 
Unb (Eurer IDiffenfdjaft! 



^ 26 ^ 

tDer wav öie Sd^önfle auf bem Satte? 
XDcg fcfjöne S^an fam iüngfl 3U ^^tte? 
Vas bejle pferb in njcld^em Statte? 
Das meifle (ßetö in voeldiev Kratte? — 
Die Dorther fd^Iiefen, I^orcfjen 2ltte. 



Die Kinber reißen bas 5pielu>erf entsipei, 
Um beffer 3U feigen, was brinnen fei. 
Wmn man bie ZlTenfcfjen fo red^t serrijfen, 
(ßlaubt man nun ^ttes oon il|nen 3U n>iffen. 



Ira Diei. 

§ornrotI^ gel^t ber Cag 5ur Hul^: 
„Su elenbes (ßejtnbell 
2)u XDelt, mit Deinem €ug unb Crug, 
Sifl Cumperei unb Sdimnbel 



Von Sta% nnb Stoiin unb ^eud^eW 
Perserrt jtnb Deine gügel 
Du fd^öne XDelt, V\x efelji mid?, 
IDie eine große £ügel 



4 27 ^ 

Wenn ZlTorgen, frifcf? gefd^minft, bemalt, 
Sein 2lntlife mir erfd^Ioffen, 
Sein 5u§ bie Cropfen all* sertritt, 
J)ie Ztad^t um Did? oergoffen, 

Sann möd^t* id), n>ie ein alter CEjor, 
2In Seinem fersen rütteln, 
Unb mu§ oor feiner i^ulnig mid^, 
r>or feinem ZlTober fd^üttelnl" 



3riefe. 

tPofür I|at man ben ©fenbral^t, 
So oiele lange XDorte, 
Wenn man öabei Cpifleln I^at, 
Unb enblofe Happorte? 

£5 gel^t mir trefflid^, 5i^^u"&, — ^^^ ®ii^? 

Sin aud? unpa§ gemefen, 

Ser So unb So, 5er n?ar bei mir, 

3d? I^abe was Zteues gelefen. 

Sie Kinber finb nodj munter unb 
Don geit 3U geit aud^ ffcigig, 
Sie 5rau ijl einen Cag gefunb 
Unb hant bie anbern Sreigig. 



-^ 28 «- 

So fdjreibt man einem 5reun5e, bann 
Sem 2[nöern unb öem dritten, 
Unb fängt öann bei bem Dierten an, 
Srieffd^ulben absubitten. 

® fönnte taufenb Sriefe nur 
TXlan gleid? auf einmal fd^reiben, 
Die Iiöd^jie Stadit, öie größte Svütiv, 
Unb bann 3ufrie6en bkiben. 

Vodi ewig jledt in Scfjulben man, 
Der Sinnb am Znüi|[enra6e, 
ZlTan benft mit 2lngP im Scfjlafe bran, 
Unb bittet nodj um (ßnabe. 

Dabei toirb man Dir böfe, I^at 
Um großen Srief gebeten — 
® (Eifenbratjt, o lüunberpfab! 
VOäx^ Du bod? mel)r betreten! 



tt)ie ift's, ba^ ber oon Ceiben oerseEjrt \% 
Deffen Derluji ber Cl^ränen nid^t toerttj iji, 
Dieipeil bem l^errlid^ bas Cffen munbet, 
Der in Deinen 2lugen 5um Cob oermunbet? 



Der SYbarit. 

3eim großen XDaffcr su Cöln am Hl^dn 
Da faßcn im Käftg gefangen 
Die toilben Ctjiere, unb toeil fte fd^Iimm, 
Sinb Diele 3U (ßrunbe gegangen. 

Die milbe Kafee liai man im Kal^n 
3m Korbe nur mitgenommen, 
Vodi ijl bas fd^eue, geängftete Q)ier 
(ßans unt>erfel)en5 entfommen. 

Urxb l^offnungslos in bie IDafferflutl) 
5prid)t man, mit Seufsen unb Kränfen: 
IDie voixb fo elenb 5er 5Iüd)tHng ftd^ 
3n öiefer Srütje ertränfen! 

^Hein bie Dogel ließ, unbeforgt, 
TXiaix, ob ber iluttjen (ßebraufe, 
^uf ii^ren Stänglein, in I)öcfjfter ^öl)', 
3m luftigen DogeIi|aufe. 

Unb als man enblicfj bodj mieberfam, 
^at Käfed^en allein ba gefeffen 
Unb l^atte bie fämmtlidien Singpöglein 
Unb Papageien gef reffen! 



-» 30 ^ 

Derfäumni^. 

€injl wav es unter IHenfd^cn IHobe, 
Die Danfbarfcit 3U üben, 
Vfian fprad^ pon Creue bis 3um Coöe, 
Unö wodi oom 3^"f^it5 brüben. 

J)ocI? halb iiat man es eingefel^en, 
rOk \diUdit fte ^He fdjmürfte, 
XDie unbequem ber Hocf 3um (Bellen, 
Unb toie's bie Sd^ultern örürfte. 

Unb 3^^^^ ^itte jtdj, vox TlHen, 
Sidl Zteues ansumeffen, 
Vodi iiai, vox lauter K)oI)IgefaIIen, 
2)ie tEi|iere man oer^effen. 

Sie Ct|ier'e, langfam von Derftanbe, 
(Erlernen fd^mer öas Zteue, 
Unb getreu ftets rxodi im <ßeu)anbe 
®er altmobifd^en tEreue. 



Du fannjl nun nid^t mel^r fd|oner fein, als ^nbre, 
Vn fannfl nid^t oiel begabter fein, als ^nbre, 
Drum möd^tjl Du gerne fränfer fein, als 2In5re, 
Von Unglücfslaji betroffner fein, als 2lnbre. 



Halbgötter, 

Sogar öie prinscn fönncn rdmen, 
Vas ifl fcl^r fonberbar, 
Da jte oon anberm Qolse fcimen, 
Unb n?unfd?Io5, gans unb gar. 

Sic Ijabcn aud^ ntd^t Ceibenfcfjaften, 
Va Speife nid^t gebrid^t; 
(ßcfül^llos ftnb bie ütclbegafften, 
Va tniiiq it^r (ßejtd^t 

Ztur merfipürbig, ba^ jtc unpäßlidj 
Sumeilcn jtnb, unb franf, 
Perix)ad|fcn, toifeig, taub unb Bjäßlid^, 
Unb fett unb breit unb fdjianf, 

So menfd^enEjaft in aüm Stüdenl 
Ztur Sorgen giebt es nie, 
5ür lal^me Senfer «felsbrürfen, 
Va fpielt man bann (ßenie,. 

Ztur fonberbar: es furd^en galten 
Sie Stirne bod?; ber ITfunb, 
Crofe allem £äd|eln, Hul^igl^alten, 
(Er surft, n>ie feelentt)unb. 



-» 32 ^ 

Unb eigen, öag ergraut bie ^aare, 
Die Kummer nidjt gebleid^t, 
Unb bag Me fd^Iimme CoMenbal^re 
Vov itinett nid^t entoeid^t. 

Va% jte fogar bie 5cirbe änbern, 
ms tiätten fte gefül^lt, 
Unb ba§ nod^ unter pracf?tgeix)än5ern 
Slut in ben albern fpült; 

lüenngleid^ t>on anberm Q0I3 entfproffen 
Unb atter Scfjmersen bar — 
XDarum ifl, n^as in's €ieb fte gojfen, 
ZlTeip traurig? — Sonberbar! 



VPiidi fränft's, ba^ man mxdi fränfen fann, 
Va% xdi nodi bavan benfen tann, 
Unb lad^enb meinen gansen (Stoü 
Zl\dit leidsten IPinben fd^enfen fann. 

inid? fränft'5, ba% man midi lenfen fann, 
2)er ßebe Strom befd^ränfen fann, 
Sag idj bie Qual, ben ©auf ber lüelt 
Ztid^t gleidjgültig oerfenfen fann. 



-3 53 -g- 

2TKd^ txäntVs, ba% xdi nidit fcfjtoenfen fann, 
Xlidit fpiden mit ben Hänfen fann, 
Hub nidjt t)C5 ^(crsens Sorgenlafl 
3n fügcm lüein ertränfen fann. 



Sdiaummdn's (ßciftcr fprül^'n unb fliegen fort, 
ßeber Italien füEjn — unö fliegen fort, 
Unb bie leicfjten luffgen, unbebadjten 
CiebesfdjrDÜre glüEj'n unb fliegen fort. 



UnüeranttDOrtlidj. 

Unb toäre ber Crinfer nid|t fugelrunb, 
So voäx' er t>on ängftlid^er 5d^IanfI)eit, 
Unb märe bie £iebe nid^t fo gefunb, 
Sie xoäve geix)i§ eine Kranfi^eit 



Unb voäve ber XDein nur t>on IPaffer gemad|t, 

So mürb' er geu)i6 nid^t beraufd^en, 

Unb I^ätte nod? Keiner ein €iebd|en evbadt^, 

So brandet' ii|m audj Keiner 3U laufd^en. 

3 



Unb iiäiten bte ZHägMctn fein Ikhlxdt (ßcpd^t, 
Znan hxandite [xdi nxdtt 3u Dcrlicbcn, 
Unb gab' es S^bev un5 Cinte nidjt, 
So tpürbc fein tDörtdjen gefd^rieben. 



® IDrft, lüie bift bu fo gans t>erfel|rt! 
(ßans unnötl|ig üieks, befd^u>erlid?, 
gu lüilb ftnb bie (Einen unb bie 3U gelel|rt, 
Unb bie gar ein u>enig gefät^rlid?! 



©rum wät' es am bejten, bie IDelt lüär' nid^t, 
Unb gar nid^t erfunben bie (Erbe, 
Unb alles ein Cl^aos, natürlid^, fd?Kd?t, 
IDie t>or bem bebenfUd^en tDerbe. 



So gro§ iji Seine (Eitelfeit, 
2)u braudjji oiel ntel^r als Sd^minfe, Kleib, 
Du ntujgt Vidi in leud^tenbe S^f^aten I|üIIen, 
mit Deinen tPerfen bie tPelt erfütten. 



"^ 35 ^ 

Des Ztäd?jien 5^I|I^r lüilljt gern 7>n ertragen, 
Xtur fon er nid^t fdjelten, nidjt orangen, nidjt Hagen, 
^ur fon er ntd?t neibifd?, nid^t migtrauifd? fein, 
(EmpfinMid?, begelirüdj, nur bies mad^t Dir pein. 



Ctebcsbrtef. 

Die Slunten fenben Soten aus, 
Znit fügem ßebesgrug, 
Unb bitten audj um ^nttoort gleid?. 
Von Serg un5 IDief un5 5Iug. 



Va jielien fte unb Ijarren ftill, 
Die Soten eilen fort, 
Das iji ein £eben Ijin nnb fjer, 
(ßenau bann ber Happort. 



Die buff gen Sriefd^en fliegen Ijin, 
Durdj tl|au*ge Slütljenflur, 
Die Sienen unb ber Sdjmetterüng 
5inb postillons d'amour! 



-^ 36 -g- 

(Ermebrtgt. 

IPenn's nur 5er Wein andt müßt', 

Wk Ijerrlid? gut ex \% 

(£5 fäm' ein Sdimex^ iiin an, 

T>a% ex nxdit trinfcn tann, 

Daß et ftd? fclbji nid?t fügtl 

Drum fd^icft er »lütt^enjtaub 
^in, burd? fein fd^üfecnb £aub, 
Die Slunt', ben Slumen 3U, 
Die fojien bann im Zln 
Den tpunberfüßen Haub. 

Wenn jte bann trun!en jtnb, 
Dann n?eint bie Hebe linb, 
Dag aQ' il^r (ßötterfaft 
Unb il^re 5^uerfraft 
3n Scluferfef|(en rinnt 



3^ber voiU, 3eben betrügen 
Unb jtd? felber belügen 
Unb baneben in DoQen S^qen 
(ßeniegt er verpöntes Vergnügen* 



L 



^ 37 ^ 

Vdexn 5teunt), es graufet 7>ix, 
üergldd^t man Did^ bem CB)ter; — 
tDie lüürben tEB)tere fo tief fid^ fd^ämen, 
Wenn fte ftd^ lüie bie Znenfd^en benähmen! 



BItnb. 

tPenn bie fiebe nur Craum ijl, 
So nippe, fo lang fie Sd^aum x% 
Vodt gell' i" ^^^ fd^önen parabiefe 
Xlidit über bie locfenbe SIumenir>iefe, 
Wo ber gefäljrlid^e Saum ijl. 

tDenn bie fiebe nur 5d?ein x% 

Unb Du es glaubjl, i>a^ fie Dein ijl, 

So I|üte Vidi nur, es ben £euten 3U fagen, 

Unb mit Vertrauen fie aus3ufragen, 

©b Dein Qimmel aud] rein ift. 

IDenn bie fiebe ein Duft ijl, 

IDenn jte Dir £eben unb £uft ijl, 

Dann B)üte bie klugen Did? aufsumad^en, 

3m Dunfeln 3U fül^len, beim falten <£xvoadien, 

Dag fie nur ZHober unb (ßruft ip. 



•^ 38 -g- 

tOetn, tOetb unb (Befang. 

Wenn bet XDexn nxdit gar fo gut, 
(Sat fo flüfftg wät', 
(SäV es auf bem (ErbenrunJ) 
Keinen Crinfer meljrl 

IDenn bie llTägblein nidit fo fd?ön, 
Cuftig nnb gefd?eut, 
ßäV es gan3 geu>tg nid?t mel^r 
So verliebte £euf. 

SlätV in feiner Kef|Ie man 
tDeber Heim nodt Klang, 
ßäV es andt im £eben mol^l 
Keinen Hunbgefangl 

Darum n?eil bas 2iües nodj 
3n ber Welt oerbleibt, 
3fl ein (Efel, lüer es nxdit 
Wie bis bato treibt! 



nüd?tern. 



tPer möd?te nid]t nod? einmal jung, 
3m ^er3en5frül|ling fein? 
Der I|öd?fle Serg, ber füljnfie Sprung 
Wäv' nid?t ju I|od? — allein 



XDex mödjte nidjt fo redjt vexlkbt, 
Per Hebt 3um Sterben fein? 
Wo*s Qimntel nur unb ^oHe giebt, 
Dertrau'n unb Cob — allem 



IDer mödjte nid^t nodj gern Stubent, 
Pon [xdi burdjbrungen fein, 
Wenn man oor CI|atenburfl verbrennt, 
Oerfannt, bod? grog! — allein 



Du mugt 3U feiner Stunbe oergeffen, 
IDer einfimals Dein Pertrauen befeffen, 
Der tDein von ber ßebe oergeffenem Sunbe 
(ße^t fauer, als €fjtg, von IHunbe 3U ZHunbe. 



Die Ztarrenfappen bergen fdju>ere fersen oft 
"Die £x^^c 3U(ft, bas Siuge brennt bei Sdier3en oft, 
<£s ixeiit u>ie Ceid^enbuft um I^elle Kersen oft, 
Du lad^ft im Uebermag Don fjeigen Sdjmersen oft. 



(Bdfierliaft ragt in bie ZXadit bex ^fropolis Crüm» 

mergebilbe, 
Wie ein erlöfd^enber S^raum aus erlofd^enen, I|err« 

Keinen Cagen, 
5d)toeigenJ) umfreifen bie Qoren bie Stätte im 

fpielenben ZnonbfiraB|I, 
©ef im Sd^Iaf bas ZHeer, faum fd|iüint fein Sufen 

beim 2ltljmen. 
Qordj! ba erflinget ein fieb fo oerlocf enb unb fü§ 

auf ber Syrin^, 
Pan ftfet iiodt «uf ber Säule unb bläjl mit ge- 

fpifeeten Gppen, 
Sd^aut bann begierig I|inau5, voU, €rn>artung, unb 

bläjl bann von Zteuem. 
plöfelid? ert^ebt ans bem IDaffer fd^Iaftrunfen jtd? 

langfam pofeibon. 
Willenlos jleigt er empor, von bem fügen (ßeflöte 

gelocfet. 
Unb von Ztaiaben umfreifl, von Delpljinen gesogen, 

getragen, 
Ztaf|t 2lmp^itrite, it^r Qaar nod? oon Cropfen er« 

glänsenb im IHonbfdjein, 
IDäf|renb ein Sdiatten {jinfdilüpft burd^ bie Säulen, 

mit Klagegetöne, 
Pfvdie, in en>igem £eib, nadi ber göttlid^en ßebe 

oerlangenb. 



Qerntes fontmt über's IHeer mit beflügeltem 5uge 

gefdirttten, 
(ßolb lägt mit fpielenöer Stanb et von VOeUe 3U 

VOeüe {jinljüpfen, 
£ad?t, lüie Pofeiöon fo fd]u>er un5 ermübet bie 

Stufen emporflimmt; 
3ljn Ijat ein einjiger Sprung 3U ber Qö^e bes 

Cempels getragen. 
Vodi nun erbröfinet es rings von bem tpaffen* 

erflirrenben 2tres, 
Heber jtd? felber erpaunenb, fo Jieljt er in giän* 

5enber Hüjlung. 
Cautlos lüe^t es baffer, von breitem, fammtigem 

5ittig; 
Pallas Tltiime erfd^eint, fie cerfünbet bie blinselnbe 

(Eule. 
IDeiter unb u>eiter bläfi pan, lüie ber Ztad^tigaU 

fd?mel3enb 2lbagio, 
Vann u>ie .ein u>ilb Sacd^anal, unb nun gar eine 

laute San^ave, 
3efet u>ie ein (£d|o oerBiallt, unb nun mieber lüie 

fiebesgeflüfier, 
Sdialft^aft fd^aut er f|inaus, u>ie bie (ßötter bem 

£o(frufe folgen. 
2trtemis eilet I^erbei, es umringen fie He^e unb 

Qirfd^e, 
Deren (ßetrappel bie tönenben S^rümmer bes 

Cempels burdjtroüet. 



Xnülifam itxntenb, voü ßxoü, flimmt aufwärts 

brummcnb ^epljäjtos, 
„VOev, voex ruft mid? fo bumm? Zdiv iji's befferbeim 

bröljnenben ^ammcrl" 
^cjtia blicfet t>erfd?ämt unb »crfd^Ieicrt fjeraus aus 

bcr Säule, 
IDälirenb ein Satyr im <£dio 3U flfoten beginnet, 
Demeter ftreut um [xdt f|er oiel Slütljen unb ^el^ren 

unb flauet, 
^mpljoren bringt (ßanymeb, reid^t t>oQ pe ber 

fdiu>ebenben ^ebe. 
2lber nun raufdjt unb jaudjst in entsücfenbem 

(ßru§e bie Syriny, 
Seilet bie ZHufen im ^wg, unb mit golbener Ceyer 

2lpoIlon, 
IHonblid^t umu>oget fein ^aupt unb ein §epfyiv 

burd^ljaud^et bie Saiten, 
Da)3 pe geB^eimni^PoH, 5art u>ie im Craume 3U 

tonen beginnen. 
£aufd?enb fd^weiget nun Pan, es laufd^en bie 

fl[iel|enben Düfte, 
Unb ben rajHofen 5Iug bcn fjemmen cor tDonne 

bie Qoren. 
Vodt nun fefet an ben ZHunb pausbacfig u>ieber 

bie Syrin^ 
Pan, unb er bläji fo beraufd^enb, fjerausforbernb 

lujüg, ba fommen 
Cansenb, mit Heben befranst, ber Sacd^antinnen 

(Ziiot, ber HTänaben, 



Cad^enJ) mitten baxxn bev bcfeßgte (ßott Stonyfos; 
Das ift ein Klang, ein Cumult, ein (Sel&dttev, ein 

ßliXiien, ein Sprül^en. 
plofelidj tpirb's jliH; benn es nal|et bie mäd^tige 

^era, 
(Stadien umringen fie, fdineU einen ^od^fife ber 

(ßSttin erbauenb. 
Ztun erbroljnet bie IDelt, es bebt ber tragenbe 

2ltlas, 
§eu5 fommt, rings umjhrafilt iiin Ieud?tenb bas 

locfige ^auptljaar, 
Unb wie er lädielt, erfd^eint lüie ein fd?u>äd?Iidjer 

2lbglan5 ber ZHonb nur» 
2lIIe fel|' idt wie einji, fo fprid|t er, um mid? fjier 

»erfammelt, 
(Eine nur fef|Iet im Kreis, wo weilet mein Kinb, 

^Ipfjrobite? 
Pan Ijebt n>ieber bie 5ISte, ba greift in bie Saiten 

^tpoHon, 
Spielet bas Cocflieb bes pan, oiel taufenbmal 

reidjer unb fd^Sner, 
Siel?, ba erfd^eint ^pfjrobite, bie fjarrenben (ßötter 

erjlaunen 
©b il^rer Sdjönl|eit ßewalt unb (Entsücfen burd|« 

fdjauert fie 2ine. 
Wo, wo iji benn Dein SoI|n? Wo ijl €ros, ber 

Sdjalf nur geblieben? 
(Eros? fo fpri(ijt fie unb ladjt, p^ilofopl? lüarb ja 

(Eros oor Kursem. 



Hingsum ersittert bie £uft von bem Radien bet 

(ßötter, 3cig' uns 
€Henb ben JDcifcn, xoerxn von bie crl^ab*nen (ßc* 

ban!en nidjt jiörcnl 
Sdjauct, bort liegt er unb fd?moIIt in ber IDiefe, 

fein Sogen serbrodjen, 
Slicft na^ bm Slumen erboft, bie im fü§ejlen 

Haufdjen iljr Duften 
Senben ber Sd^metterlingsfd^aar, bie fie über* 

mütl|ig umgaufelt, 
ßani unbebad^tfam, gleid^oiel, ob (Einer, ob 2lIIe 

bran 3eljren. 
£a%t il|n! oon uns I|at allein er auf (Erben bie 

^errfd^aft beB^auptet, 
tDäljrenb oerbannt unb oerfd^eud|t u>ir in 5d|utt 

unb Pergeffen t)er graben, 
XXeiimet bas (Sind biefer Ztad^t unb belebet bie 

mobernben Crümmerl — 
5u bcr Sacd^antinnen Cans, ju bent IDeine, ben 

Qebe frebenset, 
Cagern bie (ßStter fid^ rings, nnb ev^äiiUn von 

früf|eren Cagen, 
5reube unb Gebe unb XTeib unb bie alten, oer* 

geff'nen (ßefüB)Ie 
Hegen fid? u>ieber nnb pan leljnt ftill für fid^ 

lad^enb am StexnUod, 
pfydie fd^Ieidiet 3U xiim: 3um S(ijmetterling 

n?anble mid? tt>ieber, 



€if a^iivobxie midj jte^t! hinfliegt jtc 3ur IDiefe 

nnb flattert 
€ro5 ums Sianpt, bodj ev ferxnt [xe nid?t, i^at jte 

cergeffcn. Unb brobcn 
IDanbelt bic 5r^ube baljin, u>ie ftc fdjtoebcn unb flic« 

I|en unb ladien, u>te Qcftia 
Por Dionyfos erfd^rirft, ber bcfirebt ifl, fic rafd? 

3U umarmen, 
^Irtemis Jirenge bcm ^ens bie ^anb entsieljct unb 

forteilt, 
Qebe bie IHufen ersürnt, ba 2lpoIIon jte lad^enb 

emporl^ebt, 
IDieber greift er 3ur Ceyer, es tansen bie (ßrasien, 

unb KKo 
ZHat^nt an »ergangene S^it, in ersäl^Ienbem, xliytii' 

mifd^em IDoI^IIaut. 
^res [dalägt auf fein 5d|n?ert, unb es läd^elt 

pallas ^ttiene, 
IDie pe beraufd^t, biefe Xladitf bie t>on Düften 

bnxdixDciit, felbjl bie Steine 
Sd^einen 3um Ijerrlidifien Sau fid? erl^ebenb von 

felber 3u tB^ürmem 
IDelten^errfdjer iji S^ns, iljm 3U 5ü§en liegt fd^u>ei* 

genb bie (Erbe — 
7>odi ba wxntet von fern t>or Seforgnig errStljenb 

fdjon €o5, 
£ocft mit ber rofigen ^anb! ® t>eru>eilet nid^t! 

(Eilet oon Irinnen! 



^d|! €rxdt bxoiiet (ßefaf|rl 3l^r Sctl^ortcn! Sie 

tüoHen ntd^t frören, 
2in5U göttlid? ber Haufd? unJ) 3U groß iji J)ie Wonne 

3u atl|men. 
IDer aud? fdjaute bortI|in, wo müfifam äd^senb 

emporflimmt 
5d|u>ei)3umtricft ein Zdann mit ber Srille unb 

feibenem 5d?nupftud^, 
€ben erreid^t er erfreut bei bem Sonnenaufgang 

bie Si'oiie, 
Starrt fo erjtaunet fjinein in ber (ßötter bacd^an« 

tifdjen 3wbcl, 
Va% iljreHeifien burd?u>el|t bas (ßeflüjter: Ztlebufa! 

fd^auet, IHebufal 
Dann flef|en falt unb oerjleint »on ZHarmor im 

rojtgen fidjte 
2UIe, bie eben gelebt, in erl^abener, flafpfdjer 

Hulje. 
2tber ber ZHann loirb nun wadtf ujifdjt bie Srille 

mit bebenben Sm^^xn: 
3^fu5 Ztlaria! fjier iji — I|ier Ijerrfd^t ja bie 

I^ödjjte Peru>irrung. . 
IDie warb ber DiebflaI|I oerübt? benn I^ierljer 

gefröret nid^t €ine. 
Dort ans bem £out>re StpoH unb bort aud? bie 

Znilofer Denus, 
Pallas ^tiiene ans Conbon unb Qermes, ber eben 

€ntbecfte, 



S^us CLVis bcm Vatxcane mxb Demeter borten von 

Cambridge, 
2lre5 aus Hont, Dionvf aus bzm £out>re un5 ^IKe, 

ia 2iae, 
Xteu jtnb unb falfd? rejlaurirt bte barbarifd^en 

2trme ber ^era, 
Unb bie Ztafen bes geus, ber 2ltl^ene, bie 2lrme 

^IpoHos! 
2ine5 t>erfel|rtl toeld^e Ztotl^, bis fie tt>ieber gefiörig 

in Stanb finbl 
<5ütige (ßötter, n>te fd?n>er ijl bes 3l(tertf|um5« 

fammlers Seruf bodj! 
parft mir gefdjir>inbe fie ein, fonjl rauben jte fid?er 

bie (ßried^enl 
<5lifeernb in fonniger (ßlutl| nnb ftill ber ^Ifropolis 

Crümmer, 
Ztur ein 5d?metterling flattert nodj matt unb freub» 

los oorüber, 
Ceife erflinget unb fern rxodt ^i« fd^melsenbes Klag« 

lieb ber Syrin^^ 
^ber mit lad^enben ^ugen entflieljt (ßott €ro5 

lebenbig» 



Um Znenfd^en 3U ftubiren, finb 
Die Ztarren gut unb 8If|ier unb Kinb, 
2tn 2(nbern ijl nur Kunjl 3U feigen, 
Die fdjon geu^öt^nt, ZlTobeH ju fleBien. 



Kapatllac an nobiling. 

JUein Geber! SeB^r f|ap ©u geirrt, 
3d? iüd§ es aus (Erfahrung! 
Dein Slei ipär' beffer nidjt entfd^wirrt, 
£äg' ftdier in Seu?a^rung» 

Du 5ad|t'Ji an (El^r' unb Xladivniim woiil 
mit Deiner fräft'gen prife? 
Das tenn' id?; bodt ber Hufjm ift Ijoy, 
Das ZHorbcn eine betise! 

3d^ glaubte, als id? il^n erjiad?, 
3dj fei bas IDeltgerid^te, — 
Seit damals bad|f id? lange nad?, 
Stubirte aud| (ßefd^id^te» 

(gr n?irb gelobt in feiner (ßruft, — 
Von mir? Da fpridjt man lüenig, 
TXlxdi nennt man ftets nod? einen 5d?uft, 
Unb 3^n i>en beften König! 



Dein 5reunb unb Dein (5en?iffen 
Die u>oQen 3U mel jlets rx)iffen, 
Unb Unarten nid]t auf bringenbes 5ragen, 
Um Dir unangenel^me Sad?en ju fagen. 



k 



€5 breB^ten [xdt bie paare 
(ßefd^tDinb im Can5, 
€5 jiraB|Iten Diamanten 
3m ßditerglanj. 



€5 läd^elten bie ßppen, 
Sie klugen all', 
Unb leidet unb l^eiter fd^mebte 
Ser Cöne Sdiwaü. 



Zlixn fag' mir: 3n ber bunten, 
Setoegten Ztad^t, — 
Xüie piele fersen l|aben 
VOoiil mitgeladjt? 



Du lüiHjl rxxdit fd^einen, als mügtejl Vn, 
Vn u>iajl nidjt ausfeB^n, als tt>ü§tejl Su, 
Venn was ijl fd^fimmer, als XüoIIen JTlüffen, 
Unb lüas perlegner, als ZHandjes Xüiffen. 



^ 50 ^ 

Porftd^t. 

€rfat|rung mad^t bas (ßcrüftc, 
2)cn Sau madjt bas (ßcnic; 
2)cnn ol|ne ben (ßenius baute 
Die fluge (£rfal|rung nie. 

£r j!ürmt aus bunfler tEiefe 
^eroor als ^el&, als (ßott — 
Sie reidjt ö^m jlüfeenbe Krücfen, 
Un& lächelt in fanftem Spott. 

Unb lüenn it|m bredjen &ie (ßlieber, 
IDeil er 3U oiel geioagt, 
5)ann fprid^t pe füE^I, bebädjtig: 
2dl t|atf es ja gefagt! 



Peine tEod^ter foH ben ZHännern gefallen, 
Diefem, hid^t 3enem, Keinem,- bod^ etilen, 
Unb Keiner ijl 2)ir bes Kleinobs u>ertE|, 
Vas J)u bod] 3^^^^ fö 9^^^" pereB^rt! 



2ln bte Cüge. 

Komm, liebe £üge, Ijer 3u mir, 
2)a Sid^ bie Diplomaten 
Oerpönt, — idi toiU mit Sir 
Jjinfüro mid^ beratB^en. 

3n biefer groben Xüelt fei Du 
Sie erfle (£t|renbame, 
Unb j!ufee jte mir l|ofifdi 3U, 
Dein Sd^affen nidjt erlal^me. 

Vcnn loiffe, liebe £üge, feE|r 
OerfeEirt ij! mir's ergangen: 
JTlit ZHutter lDat|rt|eit ijt nidjts mel|r 
3m teben ansufangen. 

Die ZHutter. IDat|rt|eit rabotirt, 
Unb t|at fo grobe ^änbel 
Drum fei es flugs mit Dir probirti 
5d]mücf' Du mir ^aupt unb Xüänbel 



^* 



^ 52 f^ 

Stabtieben. 

Per ^crbjlioinb fegt bas £aub 3U Jjauf, 
Vxe 2ncnfd]cn in &ie Stobt, 
3e bxditet unb je meB|r barauf, 
2)a fault CS brin fid] fatt. 

2)a fault es lüeid] unb moberig, 
Stecft (Eins &as 2ln&re an, 
Uni riedjt fo bumpf pern?eferlid], 
IDenn £mer fdjürt baran. 

Unb ®ben brauf fietit's aus wie (ßolb, 
So reidi, von 2?eif gefd^mücft, 
J)eru>eil es br unter feudjt unb groHt: 
Xüir ftnb erjHcft, serbrücft 

Unb aus ber 5öwlni§ bid^tem 5^3/ 
3n 5eIbpt>erfunfenB|eit, 
Va fprieget giftig pils an pils 
^erpor unb mad]t fid? breit. 



Pie £B|e mu§ man als Kunjl erlernen, 
Vodi alle Seigrer baoon entfernen, 
Dag Keiner je 2)ir bie 5öJ^ben mifd^e, 
Unb nur 5J^^unb 2lmor lab' täglidj 3U (Eifd?e. 



^ 53 ^ 

Kat|I wav fd]on bes ^crbftcs Sdieitcl, 
(Sani perfdjtoenbet aü fein (ßuti 
€I|' id] fd^dbe — fprad? er eitel — 
Kü§' idj nod| ein junges Slut. 

Unö mit Iieblid]en (ßeräufd^en, 
Siefeljlimmen, sepE^Yrtoeid?, 
5ud|t bie Slumen er 3U täufd^en, 
2II5 erfd]iene 5i^üIlKn9 gleid^. 

Wörter 5i^üI|Kng5bIütB|en 5d?tt>ej!ern, 
Sleidje Crocus [priemten halb, 
hörten nid?t bes Heifes Cäjlern, 
Der jte [dnteibenb „Dirnen" fd^alt. 

3t|re feinen ^äuptd^en j!recfen 
gitternb, I^arrenb jte l^erDor, 
Kräufeln pd? in jäl^em Sd^reden, 
IDeil jeb' Sditoeflerd^en erfror. 

Zomdi tau pnb il^re gäB^ren, 
(Dfyxe Salfam bleibt iB^r Siandi, 
Können fid? nid]t räd^enb meieren, 
Sterben halb betrogen aud?. 



Die 5J^^wn&inncn, bic jtnb bas <5ift &cr €B|cn, 
Die \diwadien fersen let|ren jte perPeB^en, 
Da§ aH ba5'fd?öne (ßlücf, bas jte bist^er empfun&eii, 
(Ein Sdimerjenslager ijl unö jte doH IDunöen. 



Kleine, ftille tEropfen fallen 
2lu5 &en tt|ränenmüben 2ivLQer\f 
HötE^en nid]t einmal öie ß&er, 
Sie getDoB^nt, jte einsufaugen, 

Stören nid^t bes ZHunöes £dd?eln, 
Der getooljnt ift, leidet 3U fpred^en, 
Ser mit I^ingeftreuten Stöttern 
Secft bes armen ^ersens Sredjen. 

Ztur ber Kenner loirb iB^r Stottern 
UnruIjDoII unö traurig fin&en, 
Unö mit 3art geioan&ten ^än&en 
Sie 3um Co&tenfranse »in&en. 

Um bas (ßrab 3U feB^en, toirb er 
^arren nur in ernjiem Sdjioeigen, 
Senn es tt>ir& ein fur3e5 £ad]en 
3B|m &ie toüfte Stelle 3eigen. 



^ 55 ^ 

Solang 7>n midi K^btcp, wat 2lIIc5 Dir Kcbens* 

tocrtEi, 

Selbjl meine S^k^^^ il<^^ fdineU Du sunt (Buten 

perfetirt. 

ttun reigt Du an jebem ^aare pon S^k^^^ tnid? 

nieber, 

Unb meine tEugenben jtnö Dir entfefelid^ sutoi&er. 



Das §tt)erci?fen. 

3ei ZHenfd] unb (Et^ier ij! Dilles gleid?, 
JTlit einem Unterfd^ieb : 
£5 ladit ber ZHenfcl], bertoeil bas Cl^ier 
ßav nidits 3um Cadjen jtel^t. 

IDenn jte oergnügt jtnb, bleibt bas tEt^ier 
<5an3 ernjl unb immer jtumm, 
Der Znenfd? liat rafd^ etn^as gefagt, 
Sringt jtd^ por tadien um. 

2lm beutlid^jten 3U feigen ift's, 

IDenn man jte u>ütt)enb mad^t: 

Dann brüllt i>as (El^ier unb beigt unb frafet, 

Der ZHenfd^ u>irb jlumm unb ladit 



-» 56 ^ 

tPenn rc&ßd] Du Vidi tEag unb Xtad]t geplagt i^aft, 
Xdit ®pfern nadt OoIIfommcnB|cit gejagt iia% 
IDirjl Du geta&elt — aber t|oc^ gepriefen. 
IDir jl Du, u>enn Uitbebeutenbes Du Ijübfd? gefagt I^aft. 



Per ZTlenfd^ 3eigt 2lnbern tt>ie ein Cbeljlein jtd?, 
Dem (Einen seigt er feurig jlraB^Ienb rein [xdt, 
Dem 2lnbern feB^rt er fdjarf bie Kanten 3u, 
Dem Dritten seigt er flecfig, ol|ne Sdjein jtc^. 



€5 t|at &er ^erbjl, ber reid^e llTann, 
Oiel taufenö (Ebelfteine, 
(Er 3iei)t bie IHatten jtibern an, 
3n (Solbgeioanb bie ^aine. 

3n je&en Spalt l^at er's ge3iDängt, 
€r lagt im Canneniunfeln 
5In Sommerfäben aufget^ängt, 
Vielfarbig Stral^Ien funfein. 

£r fd]üttet aus in einer Ztad^t 

Die ungesäl^Iten (ßaben, 

Die Sonn' eru>adit, unb ladit unb ladjt, 

Sie foll ias 2iües Ijabenl 



^ 57 -g- 

€r fegt, in jarter ^ulbigung, 

Sic lOelt it)r fo 3U ^üfecn, 

Unb lüpft &cn Sivd mit füljnem 5d|tt>ung 

^olbfelig jte 3U grüßen. 

€r B^at in it^r ein (ßlüB^'n ertoecft, 
Der unperfd]ämte S^excr; — 
Vodi plöfelid] tljut er feB^r erfdjrecft, 
^üat fte in «ebelfdifeier. 

3d? muß entfIieB|en, lüie ber lüinb;. 
Denn €iner fommt gefd^ritten, 
Der fennt nidjt ßebe, xvcidt wnb linb, 
Der I|ört nidjt 5fell'n un& Bitten. 

2<il blieb auf etoig unb ein 3al|r, 
Wenn man midi nidjt pertriebe! — 
Sie fügt betrübt fein feud^tes Staat: 
€r u>ar il^re fefete ßebel 



^üH' ein, was pon &en 5In&ern Du gebadet iia% 
Sei freunblid^, wenn in Sorgen Du gewad^t I^aft, 
Unb ferne felbfteergeffen, gütig läd^eln, 
Sei banfbar, u>enn 5um Xüeinen Du bieZtad^t B^aft. 



-^ 58 ^ 



Per pijtlofoplj. 

Xlidtts leidster als pB|tIofopt|ic 3U lernen, 
Von felber fommt es 3e&em an, 
(Db er jtd? quält mit IDeisBieitsfernen, 
(Db er im tebcn Ztxdits erfann. 



(Db er ein Jjelö, ein Settier, König, 
(Db er ein 5d]uft, ob ein <5enie, 
(Ein Zdakt, Sänger wunbertönig, 
(Er fommt basu, it>ei§ felbjl nid^t toie. 



Die B^odjgefeiertfte Kofette, 
Die nie (ßebanfen nod] geba(J?t, — 
Zdan toirb es in bem fd^malen Sette, 
Das man mit Ztägeln fd]liegen madjt. 



Va liegt ber ZHenfct? unb lädjelt Breiter 

(Db biefer IDelt unb iB^rem (Eanb; 

3n eif'ger 2?ut)e benft er: Xüeiter 

IDar's nidjts? 2ldi, }:iätV idfs gleid? erfannt! 



-^ 59 ^ 

3« unfrcr XOuni>extoelt ba giebt 
<£s bodt nodi HcinB|cit, 
Xüenn alles (£ble aud? 3crj!icbt 
3n Sd^mufe unb Kleinljeit. 

<£xn €twas, bcffen Sdiatten nodi 
3P fclbjl ein ßd?tfd?ein, 
Xüenn aud] bie Sonne jtd] perfrod? 
3n neblig Ztid^tfein. 

(£5 fällt, unb tt|ut jtd] nimmer ioet|, 
(Es I^aHt fein Ztott)ruf, — 
2)er Jjimmel fd^icft's unö nannt* es 5d]nee, 
2tls er ben Cob fd^uf. 

2H5 er ber ZHenfdjen Unperj!anb 
Unb ^a§ unb Spott fat|, 
OerlieBi ein reinlid^es (ßeioanb 
2)er (Erbe (Sott ba. 



tPie fommt's, ba^ bie Xüelt fo fd^Iedjt x% 
J)a§ jte fo bitter unb ungeredjt ift? 
3jl'5, loeil ber bejle XDein im (ßät^ren, 
®ber weil er längjl persedjt ijl? 



■ät 60 ^ 

tDeil ^iit nidit fonnet tielfen qUxdt &en 2lrmcn, 
Ocrfpredjt 3B|r fünft'ges ^immclrdd? öen Firmen, 
Uni) xfyem Zleib ju l|ufö'gen, tiefte ^öUe 
Den (ßlücfKdjen — fo liebt 3B|r »cid] bie kirnten. 



tDas fann id] bafür, ba§ id] reid] bin, 
Dag xdi ben Settlern nidjt gleidj bin, 
Urxb öa§ idj Keinen bodt xexdt fann mad^en, 
IDenn xdi miI&tE|ätig audj unö u>eidi bin. 



(5an3 ot^ne Strafe ijl ja Keiner nod] geblieben, 
3P er geeiert unb angefel^en bodi geblieben, 
(£r wxvb ber SKn&en Sieget rxxdit brauf brücfen, 
Unb auf bem llTarf tplafe wirb er's nidjt serpflücfen, 
Dag iB^m fein 5^IlI^t^ ungerüget nodj geblieben. 



^ 6\ ^ 



VOxe \oüV xdi etwas leijlcn tonnen, 
Wie foHt' idt ein Talent bcjtfeen? 
Wie bürftc gelles (ßeijlesblifeen 
€m xeditiidi Sdjicffal mir pergönnen? 
3di bin ja eine prinseffin! 

3d| fann andi gar fein menfd^Iidi 5üI|Icn 
3m tt>oB|Ier3ognen Sufen tragen 
Unb nadj &en oielen Ceuten fragen, 
2)ie fd]ön gefleibet mid] umtoül^len — 
3d? bin ja eine Prinsefjtnl 

Unb Sorgen? IDeig idt ^ci6 von Sorgen, 
2)a fatt xdi ^ets 3U effen i(abe? 
Uni bin id] nidjt porm jtdjern (Srabe, 
Dodj oor bem Jjungertob geborgen! — 
3d^ bin ja eine prinsefjtn! 

Unb IDaI|rB|eit fann id? aud? nidjt Ijören, 

2)afür ip ipeid^e Sdjmeid^etoatte 

Unb Cobestoeine, jlarfe, glatte, 

2)en fd]tt>ad]en Sinn mir 5U bett|5ren; 

3d| bin ja eine prinsefjtn! 



^ 62 ^ 

Urxb biditen? Xleinl Wie bürff id? bid?tcn! 
gum Did^tcn mu§ man füt)Icn, fd^aucn, 
5id) einfam bnvdi bcn Urtoalö Brauen — 
3ct? feB|' &ic IDcIt in tEraumgcjtdjtcn: 
3d| bin ja eine prinscfjtn! 



3di bin 3um tädidn nur geboren, 
§u lieben, t|übfd]en 2?ebett>eifen, 
Um Meiner £eute IDerf 3U preifcn, 
Vas fonfl im Urbrei ging oerloren — 
3d? bin ia eine prinsefjtn! 



3d? bin umringt von ^urrat^rufen, 
Unb fd^Iafe mit ber gol&nen Krone, 
Sei Cage jtfe* xdi auf &em tEt^rone, 
Unb lädjle IjuIbpoH oon öen Stufen — 
3d? bin ja eine prinsefjtnl 



2)rum foKt oon mir fein Xüort 3t|r lefen, 
(£5 mödjf (Eud| gan3 bie §eit perberben! 
(£rjl wenn befreit mid] seitig Sterben, 
2)ann fpred^t: 5<^P o^är' pe ZHenfd^ getoefenl 
IDie fdjabel fie n?ar prin3effin! 



^ 63 ^ 

Pu fränfft um £cumunb Vidt gani unocrnünftig, 
So öjfnc weit um 2)id| bie tEtiürcn fünftig, 
£a§ alle £cute Deine tEf^orB^eit tljeilen; 
Dann loben laut jte Vidi; ^^n" P^ pn5 sünftig. 



Befdjtper' X)td! md,t, «>cnn rnenfd(cn flcmlid, ftnö, 
IDenn jte pebantifdj, übertrieben reinlid] jtnb, 
Die Sienen liefern buftig fügen ^onig, 
Xüenn pe im gellenbau aud? peinlidj finb. 



(5ro§e ZHänner muffen Heine £eute braud^en, 
Durdjtrieb'ne, fd^mufe'ge, toeil fie fel^r gefdjeute 

braud^en, 
Um ben beflen Xüein pon £anb 3U £anb 3U tragen, 
Kann man fd^mufe'ger tEt^iere alte ^äute braud^en. 



Der Kritifer fennt IDerfe aller Xüelten, bod? 
Selbft probuciren fann er äugerjt feiten, bod? 
Da§ er's eben nidjt fann, madjt if^n umfo fd^ärfer, 
Die Künftler lad^en, muffen es entgelten bod]. 



4 6^«- 

(Befd^macf iji angeboren, Uibev, 
TXiemanb liai iiin erforen, kiber, 
Vinb feiner fann sunt Crojl pdj fctgen, 
€r B|ab* burd? UnfaH iB|n perloren, leiber. 



3oI]anne5 ber Cäufer. 

Pom 5öPen öurd^fld^ttg, Me Sdjldfen eingefunfen, 
Die Stirne leudjtenb pon (ßebanfentoelten, 
Die flügelfd^Iagent) jtd^ bem ßd^t gefeilten, 
Unb unter fd^attgen Srauen brol^enbe Xüetterfunfen, 
Die glül^enö, n>ie öer Xüüjie 5Kmmern fdineüten, 
So jianb öer fromme ZHann, erl^obnen Sd^auens 

trunfen, 
Pon Xüelt unb Xüunfd? unb Ceiben abgefdjieben 
tladt übermenfd|Iid^ Kämpfen frei — in frieben. 

iteugierig nal|t, pdj mel^renb jlets, bie fdjale ZHenge, 

2115 Sinnenfifeel feine (ßeigel füt|Ienb, 

Um fritifdj feine 5«werflutl|en fül^lenb, 

5id^ leidet 5U fd^aubern ob bem großen Sdjulb« 

gebränge; 
itid^t aüsufetir im eignen Sufen n>ül|Ienb, 
Don 5reuben überfatt bie neuen I^erben Klänge 
(ßeniegenb, tüie bie fräftige Xt)ermutl|fd|ale 
tladi überreid^Iid^ jlarf genoff'nem ZHalile. 

€5 iji fo ungetüotint, als Sünber pd) 5U fd^auen 
5o fdjlimme XOorte oon pdj 3U pernel^men, 



^ 65 -g- 

5o angcnctim, ftd? einmal red^t 5u fcfjämcn. 
Den SKJ 3U Soben fenfenb, fielen öie fdiönj!en 

5rauen, 
Pergeffen, jtd^ sunt Sifeen 3U bequemen, 
Vinb n>ürben gern bem j!rengen preb'ger jtd) vex- 

trauen, 
3B^n an ftdj feffeln mit oerljaltner Säfye, 
Wenn er asfetifd) nidjt unnal|bar n>äre. 

„3t!r gottlos efle Srut! 3^^ übertünd^t (ßesüdjte! 
f/3" 5ciulnig nur in €uerm Elemente! 
„Wex €uer fd^Ieid^enb giffges <£Unb nennte, 
„2tufbeJenb greH bie fd^amlofen (ßerüdjte, 
„Vinb auf bie Stirn fiud? glütjenb €uern Ztamen 

brennte, 
„Sis ^ebev, oor ber £uft ftdj 3U oerbergen, flüd^te — 
„Der mügte ZlTunb unb ^änbe fo beflfeJen, 
„Dag er ber XPüfte bräd^te Cob unb Sd^reJen. 

„3dl I^abe felbft fo grensenlofe Qual gelitten, 
„ZHein ^ers serriffen unb es Eingegeben, 
„Um Sndi aus Sanb unb Sumpf emporsul^eben, 
„Den 2lbgrunb meffenb, broBj'nben pfab befd^ritten, 
„Ztid^t ad^tenb S^t^kb nod) TRnii, "icl)t Kraft nod? 

£eben, 
„Znit QöHengeijiern bis an XüaBinftnns Hanb ge« 

jlritten, 
„hinein mit jlarrer XPiijie Sd|reJgejiaIten, 
„hinein, oor €uerm Straud)eln unb €rfalten." 



^ 66 ^ 

Va uncrmübet er foptel, in langen Wodierx, 
(ßerüttelt fte, etmafyx^t unb gefd^oltcn, 
VLrib 3ei)er bad^t': Dem 2lnbern I^at's gegolten, 
5inb in ben 3orban fte sur Heinigung gefrod^en, 
2luf bag er fäB|e, baß jte gut fein »outen, 
Unb fliüjlerten: ^eut I^at er wirf Ud? fd^ön gefprodjen! 
Vinb \dtien 3U it^m auf, mit fursem, fd^euem, 
€r|launtem ^licf — unb fünbigten oon Zteueml 



XV OS in Stäbten für (ßefdjid^ten f reifen, iji un» 

glaublid?. 

Keiner B^at ben ZHutl^, fte fortsumeifen, als un» 

glaublid^, 

2lber tjört man €inen n>egen guter Ct|aten, 

IDegen großen ©pf ern eifrig preifen, ift's unglaublid?. 



IPenn Du am 3orn bie 3unge Dir gen>efet iia% 
TXlit fdjarfem Stid? ben 2inbern bann oerlefet I)aj!, 
So ärgert Vidi fein ftols gefränftes 5d^n>eigen, 
Da rulifl nid^t, bis 3U Cob Du il^n gel^efet t^aj!. 



-» 67 ^ 

Der feinen XOiDcn iiai, ij! immer ratl^Ios, 
Vinb ber fein giel nodj iiat, iji immer pfaMos, 
Unb ber nid^t 5rüdite l|at, ijl immer faatlos, 
Unb ber fein Streben Ijat, iji immer ttjatlos. 



Damit ber ZHenfcf^ aud^ pereB^rt, mas fdjön ifl, 
So n>urbe bas IDeib il^m befd|eert, bas fd|ön ift 
So iiat öem Xt)üftenfoB|ne, bem »Üben, 
Ztatur felbjl erfennen gelet|rt, was fdjon ift» 



23ei bes Springbrunns plätfdiernber Küt^Ie 
Sifet ^aps uni) träumt unb lädjelt, 
Släj! Haud^estDÖlfdjen in sitternbe Sd^wüle, 
XOät^renb bie Sd^öne il^n leife fäd^elt. 

Cangfant nippt er von (ßlafes Hanbe, 
Sdjeint bann ob bem IDeine 3U ftnnen, 
2Ufo ftiH ift's, ba^ man 00m Sanbe 
£eife bie Körnd^en I|ört nieberrinnen. 



^ 68 ^ 

Vodi er l^ört nidit, wie vov bev St^üre 
Seine Sv^nnbe pd^ B|etmßd^ oerfd^n>ören, 
2luf ba% er ein menfd^Iid^ Hegen fpüre, 
2iu5 feiner Hul^e ü^n aufsuftören. 

€intretenb fprid^t ergrimmt ber €ine: 
„5reunM tüie pe eben Vidi serreigen! 
Du träumji bei ZTargl|iIe unb IDetne, 
Statt fte mit Sd^Ieubern 5U serfd^meigen/' 

„5üB|re jte I^er, bie mächtig Crboflen, 
£ag meines Cobes Haud^ jte umfreifen, 
£a% pe oon meinem IDeine nur foj!en, 
©b eine geit lang jte midj nid|t preifen/' 

Sprid^t ein 2Inbrer: „3" glül^^n&er ^ifee 
5d^mad|tet brausen öie Sdtaat ber 2Irmen, 
Xüätirenb Du auf bem fül^Ien Sifee 
Haud^ji unö trinfeft ol^ne Erbarmen." 

„Cafe jte in meine ^aUe befd^ei&en 
Uni> it^nen Cranf unö Speife gea>äl|ren, 
5oD id^ aus ZlTitleib mid| felbft entfleiben 
Uni) fo i)ie §aiil ber Settier oermeB|ren?" 

Vodi in mitleibsoollem Cone 

Sprid^t ber Dritte: „S^ndi bem Kunben! 

Deiner (Eänserinnen Krone 

3ji entflfol^en unb oerfd^n?unben." 



^ 69 ^ 

„(ßlaubt 3Ejr, ba% idj alfo geise? 
Sattfam I^atte td^ fte genoffen, 
Svene mxdi nun, ba% üive Heise 
€inem 2Inbern fie iiat erfcl)Ioffen." 

„Um bie ^älfte von Deiner ^abe 
^rad^te Dein 5i^^unö Vidi unb ifl gejlorben!" 
„Sdi'on iji es brum, bag bis 3um (ßrabe 
3dj 3um £eben genug eriporben." 

„Ztur mit 2lbfd]eu, grimmigem Raffen 
Konnte er Deinen ZTamen nennen." 
„2Irmer ZHenfcf^I er liätV es gelaffen, 
^äif er bie Sdinlb mir besat^Ien fönnen!" 

„Zteulid^ t|örte Deine Sad^en 
2TlitIeibsIo5 id^ fritiftren, 
5id^er, fprad^en jte mit Radien, 
Könnte ein 3^^^^^ ^^^ <^^<> fd^mierenl" 

„Ztun fo seige, tr>as jte gefd^rieben, 
T>a% idi midi neuer (Talente erfreue, 
£ange bin gans allein idi geblieben, 
5d^ön, ba% bie ßdbe fid? mel^renb erneue." 

„Unb ba% Du IDein trinffl, fei eine 5ünbe!" 
„5ooiel Sünben iiaV idi befeffen, 
1>a% idt lieber fie nid^t ergrünbe, 
5inbe im IDeine oerseiljenb Pergeffen." 



-* 70 -g- 

„Itculidj fall man im Sternenfdiimmer 
Deine Codjter bem (Satten entroeid^en!" 
㣊ngj! liah' idfs erwartet, immer 
Sagt' idi: fte n>irb il|rer ZHutter gleid^enl" 

„5d?Ied|ter £ot|n mavb Deinem Sol^ne 
3üngft ob feinen £jelbentt|aten, 
Zteib entfernte it|n t>om Cl^rone 
Unb oom Pol! n>ar& er ©erratl^en.'' 

„Slirones (ßunft nni> Voltes ßebe, 
^reunbeslob fann nur ertoerben 
IDer ba ftirbt, bem IDeifen bliebe 
Darum Crinfen, Haud^en, Sterben." 

„Sptidt pom Sobe nid^t oermeffen, 
<£v umfd^Ieid^t fdjon Deine (ßlieber — " 
f,Zl\xn mir brot|t fein fd^neU Pergeffen, 
Ceben bleiben meine Geber. 

Vodi ba% bei €urem emfgen Sd^rauben 
ZHeine Hul^e (£ud| nid|t betrüge — 
Pieles fann \di ja gar nid^t glauben, 
Da xdi felber 3uu?eilen lüge." 



I